Die Frage, die uns alle beschäftigt
„Soll ich weiter kämpfen – oder ist es besser, loszulassen?“
Diese Frage taucht in Beziehungen auf, im Job, in Freundschaften oder auch in deinem eigenen Kopf auf. Sie ist unbequem, weil sie keine einfachen Antworten hat.
Viele Menschen bleiben viel zu lange im Kampf, obwohl er sie erschöpft. Andere lassen zu früh los und fragen sich später, ob sie aufgegeben haben. Doch es gibt einen Weg, klarer zu entscheiden – und er beginnt bei dir selbst.
Der Moment der Klarheit
Stell dir vor, du hältst kurz inne, bevor du handelst. Für einen Augenblick fragst du dich:
👉 Bringt mich dieser Kampf näher zu der Person, die ich sein möchte?
👉 Oder entfernt er mich davon?
Kämpfen lohnt sich, wenn er dich in Einklang mit deinen Werten bringt – zum Beispiel, wenn dir Ehrlichkeit, Nähe oder Gerechtigkeit wichtig sind und du genau dafür einstehst.
Loslassen lohnt sich, wenn der Kampf nur Energie kostet, dich in alten Mustern hält oder dich von dir selbst entfernt.
Typische Fallen
-
Kämpfen aus Gewohnheit: „Ich darf nicht aufgeben, sonst bin ich schwach.“
-
Loslassen aus Angst: „Wenn ich bleibe, wird es nur noch schlimmer.“
-
Funktionieren statt fühlen: Endlos nachdenken, statt zu spüren, was dir wirklich wichtig ist.
Hier hilft es, den Körper als Kompass zu nutzen. Dein Körper reagiert sofort, wenn etwas nicht stimmig ist: Enge, Druck oder Anspannung zeigen dir, dass du gegen dich kämpfst. Weite, Ruhe oder ein tiefer Atemzug signalisieren oft, dass du mit dir im Einklang bist.
Eine kleine Übung
Nimm dir zwei Minuten Zeit:
-
Stell dir deine aktuelle Entscheidungssituation vor.
-
Lege eine Hand auf den Bauch, eine auf dein Herz.
-
Frag dich: Wenn ich kämpfe – fühle ich mich dann näher bei mir?
-
Frag dich: Wenn ich loslasse – fühle ich mich dann näher bei mir?
-
Achte auf die Körpersignale: Enge, Druck, Weite, Ruhe.
Wichtig: Auch wenn unangenehme Gefühle auftauchen – lass sie da sein. Es geht nicht darum, sie loszuwerden oder zu verdrängen. Es geht darum, trotz ihrer Präsenz klar zu entscheiden. Genau hier entsteht innere Freiheit.
Fazit
Die Frage „Kämpfen oder loslassen?“ wird dich im Leben immer wieder begleiten. Aber du kannst lernen, sie nicht aus Angst oder Gewohnheit zu beantworten, sondern aus Klarheit.
Deine Werte sind dein innerer Kompass. Wenn du ihnen folgst, wird jede Entscheidung – egal ob du kämpfst oder loslässt – zu einem Schritt in Richtung des Menschen, der du wirklich sein willst.
Unverbindlich. Persönlich. Klar.
INFOTERMIN
Lass uns sprechen.
Du hast ein Angebot entdeckt, das dich anspricht – und willst wissen, ob es wirklich zu dir passt?
Im kostenfreien Infotermin (via Zoom oder WhatsApp Video) schauen wir gemeinsam, was du brauchst und wie ich dich begleiten kann.
Buche einfach deinen Termin über den Kalender.